Finanzielles Wissen für Kinder: 5 Tipps zum Weltkindertag
Am 20. September war der Weltkindertag – solche internationalen Feiertage sind immer eine gute Möglichkeit zu reflektieren, z.B. über Zukunft für unsere Kinder. Eine entscheidende Komponente für ein gelungenes Leben ist das finanzielle Bewusstsein. Hier sind fünf wertvolle Tipps, wie du Kindern finanzielle Verantwortung näherbringen und ihnen damit helfen kannst, ein solides finanzielles Wissen aufzubauen.
1. Es beginnt mit dir!
Vorbilder prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Gerade als Elternteil oder enge Bezugsperson prägst du die Sichtweise deines Kindes auf die Welt – auch in Sachen Geld. Wenn du selbst ein finanzielles Vorbild bist, kannst du der jüngeren Generation wertvolle Tipps zum Umgang mit Finanzen mitgeben.
Taten sprechen lauter als Worte, oder? Kinder nehmen sehr genau wahr, wie es in ihrer Umgebung läuft. Wenn du jedes Mal in Stress ausbrichst, wenn eine Rechnung kommt, oder über Ausgaben schimpfst, hinterlässt das Eindruck bei den Kleinen. Auch finanzielle Ungleichgewichte in deiner Beziehung beeinflussen, was deine Kinder als “normal” ansehen.
Deshalb ist es entscheidend, dass du zuerst deine eigenen Finanzen in den Griff bekommst. Nur so kannst du ein glaubwürdiges Vorbild für Kinder sein.
2. Offene Kommunikation
Nutze alltägliche Gelegenheiten, um mit Kindern über Geld zu sprechen. Erkläre, dass Geld nicht unbegrenzt verfügbar ist und wie der Geldautomat funktioniert. Vergleiche Kassenzettel aus verschiedenen Geschäften, um die Preisunterschiede zu verdeutlichen.
Integriere Kinder auch in finanzielle Diskussionen innerhalb der Familie. Besprich gemeinsam Budgets für den Urlaub oder die Wohnungseinrichtung. So lernen Kinder frühzeitig, wie wichtig es ist, über Geld zu reden.
3. Taschengeld – ein Klassiker, der funktioniert
Taschengeld bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Teile das Taschengeld in Kategorien wie kurzfristiger Konsum, größere Wünsche, Sparen und Spenden auf, um die Bedeutung von Budgetierung und Entscheidungsfindung zu verdeutlichen.
Lass dein Kind selbst entscheiden, wie es das Geld aufteilt. Du kannst Anreize setzen, indem du Beiträge für bestimmte Kategorien aufstockst. Auch das gemeinsame Überlegen, wofür gespart oder gespendet werden soll, ist eine lehrreiche Übung.
4. Wert des Geldes
Es ist wichtig, dass Kinder den Wert von Geld verstehen. Sie sollten wissen, dass Geld nicht endlos verfügbar ist und dass größere Anschaffungen mit Mühe und Sparbereitschaft verbunden sind. Eine Möglichkeit, das zu vermitteln, ist es, Kinder an den Kosten größerer Anschaffungen zu beteiligen. Zum Beispiel könnten sie die Differenz für ein teureres Fahrrad selbst bezahlen, wenn sie das Modell mit zusätzlichen Features möchten.
Kinder schätzen Dinge oft mehr, wenn sie wissen, wie viel Arbeit es kostet, das Geld dafür zu verdienen. Ein bewusster Umgang mit finanziellen Ressourcen wird so gefördert.
5. Investiere für dein Kind und erkläre, was du tust
Beginne beispielsweise mit einem breit gestreuten Aktiendepot, das später um Themenfonds ergänzt werden kann. Finde Anlageoptionen, die sich mit den Interessen des Kindes verbinden lassen, z.B. ETFs zu Bereichen wie eSports, Gaming oder künstliche Intelligenz.
Nutze Dividenden, um den Kindern zu zeigen, wie Geld für sie arbeiten kann. Die Welt der Geldanlage ist nicht nur eine sinnvolle Vorsorge, sondern bietet auch eine großartige Möglichkeit, über Finanzen zu sprechen und zu lernen.
Insgesamt ist die finanzielle Bildung von Kindern eine Investition in die Zukunft. Auch wenn der Weltkindertag schon am 20. September stattgefunden hat, ist es nie zu spät, um Kinder auf ihre finanzielle Reise vorzubereiten.
Tags: Familie, Finanzen, Kinder, Sparen, Taschengeld, Zukunft
Liebe Claudia,
Ich habe eine wichtige Frage zur Vermögensbildung von Kindern. Ist folgende Information richtig?
Bei der Geldanlage für Kinder ist zu beachten, dass der Anspruch auf BAföG entfällt, wenn mehr als 15.000 € zum 18. Geburtstag zusammenkommen ..dann gilt das Kind als vermögend. Das Geld muss für das Studium eingesetzt werden und kann nicht für Reisen oder andere Investitionen (z.B.eigenes Auto) verwendet werden.
Liebe Ruth,
das ist (fast) richtig: Wenn dein Kind zum Zeitpunkt des Studienbeginns mehr als 15.000 € eigenes Vermögen besitzt, hat es keinen Anspruch auf BAföG. Das kann natürlich später sein als der 18. Geburtstag. Für Studierende ab 30 gelten sogar 45.000 € Schonvermögen.
Wenn es Teile seines Vermögens aufgebraucht hat (für die Studienkosten) und sein Vermögen auf unter 15.000 € rutscht, hat es wieder Anspruch auf BAföG, abhängig von der finanziellen Situation der Eltern. Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, Kindern die erste Ausbildung zu finanzieren, sofern sie dazu in der Lage sind.
Beantwortet das deine Frage?
Herzliche Grüße
Claudia
Sehr kluger Rat! Auch Möglichkeiten aufzuzeigen, womit und wie man Geld verdienen kann. Beim Aufräumen des Kellers oder des Dachbodens (Bei Großeltern oder Eltern) fällt Manches an, was sich als kleiner Hof-Flohmarkt an die Leute bringen lässt. So macht Geld verdienen richtig Spaß!