Wie digitale (Finanz-)tools den Alltag erleichtern
Nicht falsch verstehen, aber mal ehrlich: Die Zeiten, in denen wir mit Exceltabellen jonglieren mussten, um unsere Finanzen im Griff zu haben, sind vorbei. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an smarten Finanz-Apps, die uns das Geld- und Alltagsmanagement erleichtern – und das ist gerade für Frauen ein echter Gamechanger! Warum? Weil es immer noch überwiegend Frauen sind, die sich um Care-Arbeit und den damit einhergehenden Mental Load rund um Haushalt, Familie und Pflege kümmern. Klar, ideal wäre eine gerechtere Aufteilung dieser Verantwortung, aber bis dahin sollten wir uns das Leben so leicht wie möglich machen!
Budget-Apps: Immer schön den Durchblick behalten
Nie mehr am Monatsende rätseln, wohin das ganze Geld verschwunden ist? Budget-Apps helfen dir dabei, deine Einnahmen und Ausgaben zu tracken, Rechnungen im Blick zu behalten und Sparziele zu erreichen.
- YNAB (You Need A Budget): Diese (englischsprachige) App basiert auf der Idee, jedem Euro eine Aufgabe zu geben. Sie hilft dir, bewusst zu budgetieren, indem du dein Einkommen aktiv für verschiedene Kategorien einteilst. YNAB ist besonders für diejenigen geeignet, die ihre Finanzen besser planen und Schulden abbauen möchten.
- Finanzguru: Als digitaler Finanzassistent analysiert Finanzguru automatisch deine Kontobewegungen, kategorisiert deine Ausgaben und gibt dir individuelle Spartipps. Zudem hilft dir die App, Verträge zu verwalten und unnötige Ausgaben zu identifizieren.
Spar- & Investment-Apps: ein Hoch auf die Automatisierung!
Investieren klingt kompliziert? Nicht mit diesen Apps! Sie helfen dir, automatisch Geld zur Seite zu legen und langfristig Vermögen aufzubauen – ohne, dass du dich täglich darum kümmern musst.
- Scalable Capital*: DIE App für deinen einfachen Einstieg ins Investieren. Mit Scalable Capital kannst du mit wenigen Klicks in ETFs, Aktien und sogar Kryptowährungen investieren. Dank der niedrigen Gebühren eignet sich die App besonders für Anfängerinnen**.
- Weltsparen: Diese App bietet dir Zugang zu einer Vielzahl von Tages- und Festgeldkonten bei Banken in ganz Europa. Du kannst bequem die besten Zinsen vergleichen und dein Geld sicher anlegen, ohne bei jeder Bank einzeln ein Konto eröffnen zu müssen.
Unsere persönlichen Must-Haves
Claudia schwört auf ihr Konto bei Tomorrow*:
- Automatische Kategorisierung von Ausgaben (Freizeit, Notwendiges, Sparen)
- Warnmeldungen, wenn das Konto ungewohnt wenig Geld aufweist
- Praktische Funktionen wie IBAN-Scan für Überweisungen oder das temporäre Sperren der Karte
Toni nutzt:
- App-Limits in den Handyeinstellungen, um nicht stundenlang zu scrollen
- Die Pomodoro-Technik mit “Study with Me”-Videos auf YouTube, um fokussiert zu arbeiten
- Flatastic, um WG-Finanzen und To-Dos effizient zu organisieren
Isabels Favoriten sind:
- Trade Republic für einfaches Investieren und coole Funktionen wie Round up, mit der du Wechselgeld direkt in deinen laufenden Sparplan buttern kannst.
- Zyklus-Tracker App Flo für mehr Bewusstsein über den eigenen Hormonhaushalt („Achso, die Welt geht gar nicht unter, es ist „nur“ PMS!“)
- Pokemon Sleep & Smile: ein spielerischer Ansatz für die Schlaf- und Zahnpflege von notorischen Zahnputzverweigererinnen und Zubettgehprokrastiniererinnen 😊
Sicherheit & Datenschutz: Woran erkennst du seriöse (Finanz)-Apps?
Bei aller Euphorie solltest du trotzdem immer die Sicherheit deiner Daten sowie etwaige Kosten im Blick haben. Achte deshalb unbedingt auf die folgenden Punkte:
- Transparenz: Gibt es klare Angaben zu Kosten und Gebühren sowie ein Impressum?
- Datenschutz: Ist die Handhabung der Daten DSGVO-konform?
- Bewertungen: Gibt es überwiegend positive Erfahrungsberichte von anderen Nutzerinnen?
- Regulierung: Eine Finanz-App bzw. die zugehörige Anbieterin sollte von der Finanzaufsichtsbehörde BaFin lizenziert sein.
Mit den richtigen Apps kannst du dein Geld einfacher verwalten, Sparziele erreichen und sogar smarter investieren. Warum also noch länger alles manuell tracken, wenn es nicht sein muss? Schnapp dir die zu dir passende App und mach dir deinen Alltag leichter!
Welche (Finanz-)App ist dein persönlicher Gamechanger?
* Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Durch das Klicken der Links bekommen wir eine kleine Provision – du hast weder Vor- noch Nachteile durch den Link!
** Wegen der besseren Lesbarkeit benutzen wir nur die weibliche Form. Alle Menschen sind explizit mitgemeint.
Hallo, danke für die Übersicht über die Finanzapps.
Habe ich das richtig verstanden, dass alle Apps auf die Verwendung mit einem Mobiltelefon ausgelegt sind?
Ich würde mir ein Budgetplanungsprogramm für den Rechner wünschen, um meine Excel-Tabellen abzulösen.
Gruß Bettina
Dankeschön für die Tipps.
Ich nutze seit einigen Jahren Money Mgr. – Das Haushaltsbuch zur Buchführung meiner täglichen Ausgaben. Komme mit der kostenlosen Vesion wirklich gut klar!
Viele Grüße von Ruth